Ganz schön was los hier

09.01.25 18:12 Oliver Grau
Ganz schön was los hier

Die Jusos wollen soziale Medien verstaatlichen, der neue US-Präsident will so kleine Länder wie Kanada und Grönland übernehmen, in Österreich scheitert die Ampel noch bevor sie leuchtet und persönliche Anfeindungen scheinen mehr in den Fokus zu rücken als Inhalte.

 

Kurz zurück zur letzten Stadtratssitzung, nach der wir uns erstmal eine kleine Pause gegönnt haben. Natürlich beschäftigen auch uns die vielen Preiserhöhungen und anstehenden Änderungen. Diese betreffen jeden Bürger und natürlich auch den Saalfelder Stadthaushalt. Daher hören wir bei den Erläuterungen dazu ganz genau hin. So erfährt man beispielsweise, dass nur wenn eine Überschrift eine 60%ige Preissteigerungen ankündigt, diese noch lange nicht eintreffen muss. 

 

Nicht vergnügungssteuerpflichtig war der Tagesordnungspunkt zur Erhöhung der Kindergartengebühren. Die Stadtverwaltung informierte sehr transparent über die Kosten für die Kinderbetreuung. Im Vorfeld gab es dazu einige Beratungen, auch die Elternvertreter wurden angehört. Saalfeld gehört zu den Städten mit den günstigsten Gebühren im Umkreis und wird es auch künftig bleiben. Seit der letzten Erhöhung 2015 wurden zwei beitragsfreie Jahre eingeführt. Die Beteiligung der Eltern an den Gesamtkosten sinkt von 27,29% auf 14,57%. Der Elternbeitrag für die ersten Jahre steigt ab 01.03.25 auf 183 Euro, ab 2026 auf 203 Euro und ab 2027 auf 223 Euro. In unseren Gesprächen mit Eltern nahmen wir auf, dass es vielen Eltern neben den Gebühren vor allem um die Qualität der Betreuung geht, Zusatzangebote wie Sport oder Musik, gesundes Essen oder Einschränkungen der Betreuung aufgrund von Krankheit oder Personalmangel im Kindergarten. Das haben wir auch so angesprochen und werden das Weiterverfolgen. Zumindest gibt es ab 2025 einen erhöhten Personalschlüssel, der zwar Geld kostet aber auch die Betreuung verbessert. 

 

In weiteren Beschlüssen wurde die Planung für die Knochstraße auf den Weg gebracht. Das hier Tempo 30 möglich wird bedeutet mehr Sicherheit im Straßenverkehr besonders für Kinder mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Durch die kommunale Wärmeplanung erhalten Bürger eine klare Aussage auf was sie sich einstellen müssen und was nicht.

Zurück zum Eingangssatz. Die Welt ist in Bewegung. Marc Zuckerburg (CEO von facebook) sieht einen Wendepunkt. Die Richtung entscheiden aber schon noch wir. Lasst uns sachlich bleiben, mehr auf die Inhalte als auf Parolen schauen und vor allem nicht irre machen lassen.

 

Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr 2025. 

 

Wir bleiben weiter engagiert, für unsere Stadt und unsere Region!